Dieses Büchlein wendet sich an interessierte Besucher unserer Stadt, an auswärtige Stadtführer und nicht zuletzt an alle heimatverbundenen Hamelner Bürger.Hameln besitzt eine Vielzahl von mehr oder weniger künstlerischen Denksteinen oder Plastiken, ...
|
Die Zeit. Sie ist der Zeiger auf der Uhr, der Untergang der Sonne, für manche ist sie bares Geld. Aber was ist sie wirklich? Warum fließt sie mal langsam dahin, mal viel zu schnell davon? Und wie kommt es, dass wir ihre Existenz erst bemerken, wenn ...
|
Den Titel können Sie direkt bei uns bestellen. Sie erhalten den Titel aber auch im Ticketshop der Geschäftsstellen Hameln und Bad Pyrmont, über den Buchhandel, Amazon, libri, usw. .Das vorliegende Buch ist kein "Führer" durch Bad Pyrmont und bietet ...
|
Die Verdienste der Post für die Entwicklung der Kommunikation, des Handels und der Wirtschaft sind schon oft beschrieben worden. In der vorliegenden Arbeit ist der Versuch unternommen worden, die Geschichte der Post im Landkreis Hameln-Pyrmont über ...
|
Gartenkolumne
Güte, Garten, Gärtnerseele: Jens F. Meyer ist erneut auf knospenden, grünenden, blühenden Pfaden unterwegs. In „Beetgeflüster 2“ schwärmt er vom ‘Wesergold‘ aus Wehrbergen, beschreitet den schmalen Grat zwischen dem Verwildernlassen und dem ...
|
Edition Weserbergland
Fürstentum Calenberg-Göttingen – Stadt Hameln – Stift St. Bonifatius
Von „Martinschen gesengen“ zur Fürstenreformation
Im Jahr 1517 durch Martin Luther mit dem Wittenberger Thesenanschlag angestoßen, gelangt die neue Theologie in die welfische ...
|
Geschichte Wolfenbüttels
Nationalsozialismus und britische Besatzung in der Stadt Wolfenbüttel 1933–1948
Der Braunschweiger Historiker Markus Gröchtemeier, Jg. 1970, legt ein neues Werk über den Nationalsozialismus und die von alliierter Besatzungspolitik geprägten ...
|