Während der Zeit des „Dritten Reiches“
besaß Braunschweig die Rolle der zentralen Großstadt innerhalb eines riesigen Zentrums der Rüstungsindustrie. In einem ganz besonderen Umfang musste Wohnraum für die Ansiedlung von ...
|
Gartenkolumne
Güte, Garten, Gärtnerseele: Jens F. Meyer ist erneut auf knospenden, grünenden, blühenden Pfaden unterwegs. In „Beetgeflüster 2“ schwärmt er vom ‘Wesergold‘ aus Wehrbergen, beschreitet den schmalen Grat zwischen dem Verwildernlassen und dem ...
|
„Die Sigwardskirche in Idensen ist der bedeutendste sakrale Kleinbau des
12. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum.“ (Dehio) Diese Einschätzung eines
der hervorragendsten deutschen
Kunsthistorikers macht neugierig.
Wer war Bischof ...
|
Felix Krull, der Sohn eines bankrotten Sektfabrikanten, steigt mit Glück und Geschick vom Hotelpagen zum Marquis auf. In dieser köstlichen Satire auf die so genannte „Gute Gesellschaft“ berichtet er voller Ironie von seinem märchenhaften Aufstieg. ...
|
Dieses Büchlein wendet sich an interessierte Besucher unserer Stadt, an auswärtige Stadtführer und nicht zuletzt an alle heimatverbundenen Hamelner Bürger.Hameln besitzt eine Vielzahl von mehr oder weniger künstlerischen Denksteinen oder Plastiken, ...
|
Zehn Jahre Straflager in Sibirien bedeuten für eine Frau, bis an die Grenze des Erträglichen getrieben zu werden. Grausamkeiten, wie Solschenyzin sie in seinem „Archipel Gulag“ beschreibt, Entwürdigung, Demütigung, Hunger und alle erdenklichen und ...
|
Die Personen dieses Romans sind keine konstruierten Figuren, sondern blutvolle, lebendige Menschen, wie sie uns in der Realität des Daseins täglich begegnen, heute so wie morgen und in aller Zukunft. Da ist der Hansbur, ein Mann mit Schwächen und ...
|
Die Personen dieses Romans sind keine konstruierten Figuren, sondern blutvolle, lebendige Menschen, wie sie uns in der Realität des Daseins täglich begegnen, heute so wie morgen und in aller Zukunft. Da ist der Hansbur, ein Mann mit Schwächen und ...
|
Die Personen dieses Romans sind keine konstruierten Figuren, sondern blutvolle, lebendige Menschen, wie sie uns in der Realität des Daseins täglich begegnen, heute so wie morgen und in aller Zukunft. Da ist der Hansbur, ein Mann mit Schwächen und ...
|
Die Bauern der Lüneburger Heide sind ein hartschädeliger Menschenschlag, der nicht so leicht den Rücken vor fremden Herren beugt.
Das mussten schon die Römer erleben und auch den Franken unter Karl dem Großen gelang es erst nach blutigen ...
|