Als Wandergebiete werden schöne Landschaften mit weiten Aussichten und naturnahen Wegen bevorzugt. Gerade das Weserbergland und sein Umfeld bietet in hervorragendem Maße alle Vorzüge, die der Wanderer erwartet.
Die hier beschriebenen Ausflüge sind ...
|
52 mal Wanderlust garantiert die Autorin
auch in ihrem neuen, mittlerweile dritten Wanderführer. Diesmal hat sie ihre Kreise etwas weiter gezogen und neben reizvollen Wanderrouten im Weserbergland auch das Leinebergland und das Lippische Bergland ...
|
... auf dem Festplatz ist die Spannung inzwischen extrem ... Hitlers Anreise wird laufend über Lautsprecher übertragen. Er zögert sein Kommen hinaus. Hitler geniesst das Bad in der Menge, den unglaublichen Jubel der Menschen am Wege... Die ...
|
Hameln zieht mit seiner geheimnisvollen Rattenfängersage, deren Ursprung bis heute nicht restlos geklärt ist, jährlich Tausende Touristen an. Aber nicht nur die Rattenfängersage macht Hameln so anziehend, die Altstadt mit ihren engen, verwinkelten ...
|
Als 1974 die alten Akten des Hamelner Clubs zur Harmonie fast vollständig aufgefunden wurden, zeigte es sich, dass sich damit eine Fundgrube über die Geschichte unserer Vorfahren und der Bürger Hamelns auftat. Recherchen in anderen Städten und deren ...
|
Im Februar 2005 rief die Hamelner „Deister- und Weserzeitung“ Zeitzeugen auf, Dokumente, Tagebuchaufzeichnungen, Fotos oder eigene Aussagen über die letzten Kriegstage in und um Hameln zur Verfügung zu stellen. Aus den darauf eingehenden Hinweisen, ...
|
Die Gelegenheiten, bei denen in Hameln Weltgeschichte geschrieben wurde, sind nicht allzu häufig. Grund genug, sich an eine der merkwürdigsten Schlachten zu erinnern, die jemals geschlagen wurde. Am 26. Juli 2007 jährt sich zum 250. Mal der Tag der ...
|
Immer wieder tauchen bei Einheimischen und bei Besuchern einer Stadt Fragen nach der Bedeutung und der Herkunft der Straßennamen auf. Aus dem Wunsch heraus, hier Antwort geben zu können, entstand diese Zusammenstellung. Sie enthält außer den ...
|
Geschichten aus der Epoche Mit Aufsätzen zur Geschichte und Vorgeschichte der Dampfschifffahrt und Berichten über die Verbesserung der Weserstraße Christian Meyer-Hermann hat mit seiner reichhaltigen Auswahl von Berichten und Aufsätzen über die ...
|
Hrsg.: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Geleitwort Wie ist mit einer historischen Stätte umzugehen, die von den politischen Fundamenten der nationalsozialistischen Diktatur zeugt, für sich betrachtet allerdings das damit untrennbar ...
|