Hrsg.: Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege Geleitwort Wie ist mit einer historischen Stätte umzugehen, die von den politischen Fundamenten der nationalsozialistischen Diktatur zeugt, für sich betrachtet allerdings das damit untrennbar ...
|
Bad Pyrmont, niedersächsisches Staatsbad im Weserbergland, zählt zu den attraktivsten und geschichtsträchtigsten Kurorten in Deutschland. Da ist also zunächst die fast 2000 Jahre währende Geschichte. Heute überzeugt vor allen Dingen die Kompetenz ...
|
Reisebegleiter von Dr. Dieter AlterWeserbergland - Auf EntdeckungstourEin spannender Geheimtipp für Naturfreunde und Kulturinteressierte ist das sagenumwobene Weserbergland. Manche Schönheit dieser Region schlummert auch heute noch in einer Art ...
|
Edition Weserbergland
Fürstentum Calenberg-Göttingen – Stadt Hameln – Stift St. Bonifatius
Von „Martinschen gesengen“ zur Fürstenreformation
Im Jahr 1517 durch Martin Luther mit dem Wittenberger Thesenanschlag angestoßen, gelangt die neue Theologie in die welfische ...
|
Band 1 der beliebten „Sonntagsausflüge" führt 52 mal auf attraktiven Wegen durch die Region. Ingeborg Müller, bekannt durch Wandervorschläge in der Tagespresse, hat die Routen ihres ersten Bandes durch neue Wanderungen ergänzt und die ursprünglichen ...
|
Als Wandergebiete werden schöne Landschaften mit weiten Aussichten und naturnahen Wegen bevorzugt. Gerade das Weserbergland und sein Umfeld bietet in hervorragendem Maße alle Vorzüge, die der Wanderer erwartet.
Die hier beschriebenen Ausflüge sind ...
|
52 mal Wanderlust garantiert die Autorin
auch in ihrem neuen, mittlerweile dritten Wanderführer. Diesmal hat sie ihre Kreise etwas weiter gezogen und neben reizvollen Wanderrouten im Weserbergland auch das Leinebergland und das Lippische Bergland ...
|
Hameln zieht mit seiner geheimnisvollen Rattenfängersage, deren Ursprung bis heute nicht restlos geklärt ist, jährlich Tausende Touristen an. Aber nicht nur die Rattenfängersage macht Hameln so anziehend, die Altstadt mit ihren engen, verwinkelten ...
|