Im Februar 2005 rief die Hamelner „Deister- und Weserzeitung“ Zeitzeugen auf, Dokumente, Tagebuchaufzeichnungen, Fotos oder eigene Aussagen über die letzten Kriegstage in und um Hameln zur Verfügung zu stellen. Aus den darauf eingehenden Hinweisen, ...
|
Dieses Büchlein wendet sich an interessierte Besucher unserer Stadt, an auswärtige Stadtführer und nicht zuletzt an alle heimatverbundenen Hamelner Bürger.Hameln besitzt eine Vielzahl von mehr oder weniger künstlerischen Denksteinen oder Plastiken, ...
|
Das Weserbergland verfügt über eine Fülle von botanischen Besonderheiten, die nur in diesem Raum vorkommen. Prof. Dr. Haeupler hat die Weserregion lange botanisch durchforscht und gibt zahlreiche Hinweise auf die besonderen Schätze dieser ...
|
Eine Reise durch das Weserbergland, die Naturfreunde, Kunsthistoriker und Reiselustige gleichsam begeistert. In seiner unnachahmlichen Art einer appetitanregenden Mischung von sachlicher Information, Märchen und Sage sowie einer gehörigen ...
|
Dieses Buch ist ein Leckerbissen, sowohl für Buchliebhaber als auch für Historiker und Geografen:In sorgfältigster Ausstattung und Ausführung wurde hier ein Reprint geschaffen, der höchste Ansprüche befriedigt. 1780 legte der Königliche und ...
|
Die Verdienste der Post für die Entwicklung der Kommunikation, des Handels und der Wirtschaft sind schon oft beschrieben worden. In der vorliegenden Arbeit ist der Versuch unternommen worden, die Geschichte der Post im Landkreis Hameln-Pyrmont über ...
|
Die Gelegenheiten, bei denen in Hameln Weltgeschichte geschrieben wurde, sind nicht allzu häufig. Grund genug, sich an eine der merkwürdigsten Schlachten zu erinnern, die jemals geschlagen wurde. Am 26. Juli 2007 jährt sich zum 250. Mal der Tag der ...
|
Die geheimnisvolle Rattenfängersage ging um die ganze Welt und machte Hameln zu einer berühmten Stadt. Tausende Besucher kommen jährlich, um das Flair der alten Fachwerkstadt zu erleben. Die wichtigsten Ansichten, die malerischsten Plätze ...
|
Jede Stadt hat ihre Bilder; Ansichten, die sich einprägen und ihren Charakter bestimmen. Neben der Sage vom Rattenfänger, dessen Lockruf immer noch jährlich Tausende Touristen folgen, hat Hameln seinen Besuchern auch noch viele andere ...
|
Was macht eigentlich das Besondere der Stadt Hameln gegenüber anderen Städten aus?Nur wenige Städte haben ihre im Hochmittelalter angelegten Proportionen und Maßstäbe durch alle folgenden Epochen so bewahrt wie Hameln. Straßenverläufe und -breiten ...
|