Die Dokumentation schildert die Situation der jüdischen Einwohner Hessisch Oldendorfs über einen Zeitraum von nahezu 600 Jahren unter den wechselnden Herrschaften der Kleinstadt Oldendorf. Sie beleuchtet die rechtliche Stellung der Juden als ...
|
Entlang der Weser, zwischen Hannoversch Münden und Minden, prägt eine geschichtsträchtige, ungemein vielgestaltige und abwechslungsreiche Landschaft die Region des Weserberglandes, von der der Maler Wolfgang Heinrich immer wieder angezogen wird. In ...
|
Seit Erscheinen des ersten Bildbandes LUFTBILD HAMELN sind über zwanzig Jahre vergangen. Die Städte und Ortschaften haben sich verändert: Neue Ortsteile sind entstanden, Straßenverläufe haben sich geändert, die kleinen Setzlingen aus der Baumschule ...
|
Der Autor hat alle zur Zeit zugänglichen Quellen der berühmten Rattenfängersage zusammengetragen. Aber so vielfältig die Deutungen der historischen Geschehnisse sind, bis in das letzte Detail konnte der Ursprung der wohl bekanntesten deutschen Sage ...
|
Edition Weserbergland
Fürstentum Calenberg-Göttingen – Stadt Hameln – Stift St. Bonifatius
Von „Martinschen gesengen“ zur Fürstenreformation
Im Jahr 1517 durch Martin Luther mit dem Wittenberger Thesenanschlag angestoßen, gelangt die neue Theologie in die welfische ...
|
Die geheimnisvolle Rattenfängersage ging um die ganze Welt und machte Hameln zu einer berühmten Stadt. Tausende Besucher kommen jährlich, um das Flair der alten Fachwerkstadt zu erleben. Die wichtigsten Ansichten, die malerischsten Plätze ...
|
Als 1974 die alten Akten des Hamelner Clubs zur Harmonie fast vollständig aufgefunden wurden, zeigte es sich, dass sich damit eine Fundgrube über die Geschichte unserer Vorfahren und der Bürger Hamelns auftat. Recherchen in anderen Städten und deren ...
|
Nach einem kurzen geschichtlichen Überblick folgt ein Rundgang durch die Stadt, bei dem alle wichtigen Baudenkmäler und bemerkenswerten Straßen und Plätze prägnant und sachkundig erklärt werden. Ein Register erleichtert die ...
|
Eine Auswahl der schönsten Arbeiten der in Hameln lebenden Künstlerin. Liebe zum Detail kennzeichnen die Skizzen und Zeichnungen, und die Aquarelle geben die Atmosphäre der abgebildeten Sujets perfekt wieder. Annemarie Rein-Piepho gelingt es, dem ...
|
Hameln zieht mit seiner geheimnisvollen Rattenfängersage, deren Ursprung bis heute nicht restlos geklärt ist, jährlich Tausende Touristen an. Aber nicht nur die Rattenfängersage macht Hameln so anziehend, die Altstadt mit ihren engen, verwinkelten ...
|