Skip to content Skip to footer

Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 2005/3

Zusätzliche Informationen

7,00

Preis inkl. MwSt. – kostenlose Lieferung (nur innerhalb Deutschland)

versandfertig – die Lieferzeit beträgt etwa 2 bis 5 Werktage

Zum Inhalt:

2005/3
ISSN 0720-9835

zahlreiche Abbildungen, Grafiken, Tabellen und Zeichnungen

 

Das „Mädchen aus dem Uchter Moor“ – erste Moorleiche Niedersachsens seit fünfzig Jahren gefunden

Wie „Moora” zu ihrem Namen kam Jonathan Scheschkewitz Niedersächsischer Wissenschaftsminister präsentiert den ersten Moorleichenfund in Niedersachsen seit fünf Jahrzehnten

Das „Mädchen von Yde“ – niedersächsisches Fachwissen in den Niederlanden

Holzkonservierung mit Zucker im Industrie Museum Lohne – ein Gemeinschaftsprojekt des Gymnasiums Lohne und des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege

Ausstellung zur Moorarchäologie in Meppen eröffnet

Der „Rosmarinhof“ – eine repräsentative Wohnanlage aus den 1950er Jahren in der Calenberger Neustadt in Hannover

Die Restaurierung des gotischen Wandelaltars in der Kapelle zu Langreder

Hochschulen als Partner der Denkmalpflege – Interessengemeinschaft „Rettung Hof Breslauer Straße 17 in Bevern“

Das Institut für Geophysik der Universität in Göttingen

Das Braunschweiger Residenzschloss – ein letztes Kapitel

Rettung der Wandmalerei „Der Blutige Bruderkuss“ erfolgreich abgeschlossen

Die Restaurierung des Reliquienschreins im Kloster Loccum – Abschluss umfangreicher Arbeiten am spätromanischen Altarschrein und weiteren Objekten

Naturgipsvorkommen und historische Gipsmörtel in Niedersachsen – mineralogische und geochemische Charakterisierung

Fünf Jahre „Baudenkmal-Stiftung Raum Hannover“: Kleine Stiftung – geringe Fördermittel – große Wirkung

Archäologischen Fundstellen auf der Spur

Neue Veröffentlichungen des NLD: Buntmetallfunde und Handwerksrelikte des Mittelalters und der frühen Neuzeit aus archäologischen Untersuchungen in Braunschweig • Frühgeschichtliche Grabfunde zwischen Harz und Aller. Die Entwicklung der Bestattungssitten im südöstlichen Niedersachsen von der jüngeren römischen Kaiserzeit bis zur Karolingerzeit • Niedersächsisches Denkmalschutzgesetz