Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 2011/4
Zusätzliche Informationen
€7,00
Preis inkl. MwSt. – kostenlose Lieferung (nur innerhalb Deutschland)
versandfertig – die Lieferzeit beträgt etwa 2 bis 5 Werktage
Zum Inhalt:
2011/4
ISSN 0720-9835
zahlreiche Abbildungen, Grafiken, Tabellen und Zeichnungen
Kirchliches Kunstgut unter Beobachtung – Wartungsverträge der Ev.-luth.
Landeskirche Hannovers auf Kirchenkreisebene
Inventarisation und Pflege kirchlicher
Kulturgüter im Bistum Hildesheim
Die Restaurierung der Lüner Klosterkirche 2009 bis 2011
Die Restaurierung des südlichen Querhauses – Zur Außeninstandsetzung des Verdener Doms
Objektspezifische Konservierung von Natursteinfassaden – Planungen für die romanische Stiftskirche in Fredelsloh
Treppenhäuser in Hildesheim
Das Grabmal von Bertha Königswarter auf dem Jüdischen Friedhof „An der
Strangriede“ in Hannover – Monitoring im Rahmen eines Patenschaftsvertrages
Die Untersuchung des Huder Kruzifixes
Auf den Spuren der „Mörtelmacher“ am Dom zu Hildesheim
Bemerkenswerte Spolienfunde aus
Hildesheim
Das „Brusttuch“ in Goslar – Die Restaurierung der Fachwerkfassaden
Ein Dielenhaus der Renaissance
in Verden
Zu den Maßnahmen an der Chorschranke in der Kirche St. Michael in Hildesheim
Workshop zur Anwendung von Gomma pane als Reinigungsmaterial von
Wandmalereien
Instandsetzung der Sollingsandsteindächer von Schloss Clemenswerth in
Sögel mit neuen Erkenntnissen
Das Geheimnis der Dolabra
Das „Adelsfeld“ auf dem Neuenhäuser Friedhof in Celle
Lifting für Museumsstücke: Forschung stärken und kulturelles Erbe erhalten – Podiumsdiskussion mit Vertretern aus fünf Bundestagsfraktionen – Nachwuchs und Forschungsförderung sollen gestärkt werden
Archäologie und Chemie beschließen
Kooperation
Kein Geheimtipp mehr:
Der „Tag des offenen Denkmals“ 2011
Gemeinsame Spurensuche mit Denkmalpflegern – Von mittelalterlichen Wüstungen bis zum Weltkulturerbe
„Tage der Industriekultur” in der Metropolregion Hamburg
Neue Veröffentlichungen des NLD
Verkäufliches Baudenkmal