Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 2018/1
Zusätzliche Informationen
€7,00
Preis inkl. MwSt. – kostenlose Lieferung (nur innerhalb Deutschland)
versandfertig – die Lieferzeit beträgt etwa 2 bis 5 Werktage
Zum Inhalt:
2018/1
ISSN 0720-9835
zahlreiche Abbildungen, Grafiken, Tabellen und Zeichnungen
Werte bewahren – Identität stiften
Die Klosterkammer Hannover
Die Abteilung für Bau- und Kunstpflege
Dokumentation
Kloster Isenhagen – Brauhaus? Gärtnerhaus?
Unter den Fußböden im Kloster Lüne
Viel Masse aber auch Klasse – Das Fundmaterial der Grabungskampagne 2013 aus dem Kloster Lüne, Fundstelle 311
Untersuchungen zur Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege
Erfassen, Erforschen, Vermitteln – Ziele der Arbeit am kulturhistorischen Inventar von Stiften, Klöstern und Kirchen in Niedersachsen
Neues im Alten
Visitatores ante portas – Neue Klosterpforten in alten Gemäuern
Klöster behutsam ertüchtigen Brandschutz in bewohnten Baudenkmalen
Gärten
Denkmalpflege in Klostergärten Modellprojekt „Buchsbaumhecken“ Kloster Isenhagen
Friedhof beim Kloster Marienwerder Erhalt und Pflege eines Friedhofs in der Verantwortung der Klosterkammer Hannover
Gut Burgsittensen – Gartendenkmalpflegerische Zielplanung
Restaurierung
Die Restaurierungswerkstatt der Klosterkammer Hannover
Textile Bildwelten
Aufgaben der Textilrestaurierung in Klöstern und Stiften
Kloster Wienhausen – Der Nonnenchor in neuem Licht und altem Glanz
Klimawandel im Denkmal Messsysteme und Möglichkeiten zur Verbesserung des Raumklimas
Lichtschäden – Die Schattenseiten des Lichts – Licht und Lichtschutz im und am Baudenkmal
Schatzhüterin – 200 Jahre Klosterkammer Hannover
Ausstellung im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover, 20.4.–12.8.2018
Denkmalportrait
Stift Heiningen mit Kirche St. Peter und Paul