Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen 2020/2
Zusätzliche Informationen
€7,00
Preis inkl. MwSt. – kostenlose Lieferung
versandfertig – die Lieferzeit beträgt etwa 2 bis 5 Werktage
Zum Inhalt:
2020/2
ISSN 0720-9835
zahlreiche Abbildungen, Grafiken, Tabellen und Zeichnungen
Thema: Typisch Niedersachsen? Die Vielfalt der regionalen Bautraditionen – Zur Kulturlandschaft im Südosten
Der Südosten von Niedersachsen – Erbaut aus Kultur und Landschaft
Landschaften, geologische Ressourcen und kulturelle Entwicklung. Der niedersächsische Teil des UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
Entlang der A VII. Römer in Südniedersachsen
Kloster Walkenried. Das älteste Zisterzienserkloster Norddeutschlands und sein Umland
Spuren einer Kulturlandschaft. Die historische Oberharzer Wasserwirtschaft mit ihren Kunstteichen
Der dynamische Dreiklang. Kultur trifft Denkmal trifft Bürgerschaft
Der „Erkeröder Typ“. Eine Bauernhausspezialität aus Südostniedersachsen
Fachwerkfarbigkeit im städtischen Umfeld von Südostniedersachsen
Gebaute Propaganda. Bauten des Nationalsozialismus im südöstlichen Niedersachsen
Opfer oder Täter. Teilaspekt des ZeitOrtes – „Begehbare ZeitRäume Bodenstedt“
Eine Landsynagoge in der Großstadt. Die Bodenfelder Synagoge von 1825, neu aufgerichtet 2008 in Göttingen