Skip to content Skip to footer

Arbeitsheft 36: Die Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg bei Hameln

Zusätzliche Informationen

14,90

Preis inkl. MwSt. – kostenlose Lieferung (nur innerhalb Deutschland)

versandfertig – die Lieferzeit beträgt etwa 2 bis 5 Werktage

ISBN 978-3-8271-8036-0
Arbeitsheft 36

Diskussion über eine zentrale
Stätte nationalsozialistischer Selbstinszenierung

80 Seiten, Gebunden, Zahlreiche Farb- und Schwarz-Weiß-Abbildungen

lieferbar
versandkostenfrei

Zum Inhalt:

Geleitwort
Wie ist mit einer historischen Stätte umzugehen, die von den politischen Fundamenten der nationalsozialistischen Diktatur zeugt, für sich betrachtet allerdings das damit untrennbar verbundene Leid nicht erkennen lässt? Seitdem das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege die Anlage am Bückeberg als Baudenkmal im Sinne des Niedersächsischen Denkmalschutzgesetzes bewertet, die Gemeinde Emmerthal aber die Aufnahme in das Denkmalverzeichnis abgelehnt hat, bewegt dieses Thema die Bürger der Gemeinde und die Institutionen der staatlichen Denkmalpflege. Soll solch eine Stätte als Denkmal ausgewiesen werden? Erfährt sie damit nicht eine Würdigung, die ihr gar nicht zusteht? Werden auch Außenstehende erkennen können, dass in der Ausweisung als Baudenkmal zwar eine Anerkennung der geschichtlichen Wirkung zu sehen ist, aber keineswegs eine positive Würdigung des historischen Geschehens? Diese Fragen haben die Bürgerinnen und Bürger Emmerthals und ihre politischen Vertreter zu Recht gestellt.
Prof. Dr. Johanna Wanka
Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur

Vorwort
Stefan Winghart

Zur historischen Bedeutung

Einführung
Wilhelm Lucka

Inszenierte „Volksgemeinschaft“: Das Beispiel der Reichserntedankfeste am Bückeberg 1933-1937
Detlef Schmiechen-Ackermann

Das Reichserntedankfest als emotional hoch aufgeladenes Event
Bernhard Gelderblom

Zur Denkmaleigenschaft

Das Gelände der Reichserntedankfeste auf dem Bückeberg als Kulturdenkmal und seine Umgebung als gestaltete Kulturlandschaft
Henning Haßmann

Zur manipulativen Gestaltung von Landschaft – der Bückeberg im Kontext einschlägiger Anlagen der NS-Diktatur
Joachim Wolschke-Bulmahn

Unbequeme Denkmale der NS-Zeit als denkmalpflegerische Aufgabe
Stefan Winghart

Möglichkeiten des Umgangs

Zur langjährigen Entwicklung der öffentlichen Sicht auf eine Täterstätte am Beispiel Wewelsburg – Möglichkeiten pädagogischer Einwirkung
Kirsten John-Stucke

Der Bückeberg – ein heterotoper Erinnerungsort
Inge Marszolek

Zusammenfassung
Habbo Knoch

Literaturverzeichnis